Am 07.09.23 fand im "Alt Wieren" die Jahreshauptversammlung der SPD Samtgemeinde Aue statt. Es wurden die Ergebnisse der letzten Ratssitzungen diskutiert und über zukünftige Schwerpunkte der politischen Arbeit gesprochen, z.B. den anstehenden Schulneubau der Grundschule in Bad Bodenteich, die Grundschulsituation in Wieren, die Planungen von mehreren Feuerwehrgerätehäusern usw. Die Aufzählung is...
Tempo 30 km/h in geschlossenen Ortschaften ist immer wieder ein Thema in unseren Kommunen. Der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ gehören inzwischen mehr als 650 Kommunen an. Ziel der Initiative ist es unter anderem, die Anordnung von Tempo 30 km/h innerorts zu erleichtern. Darüber hinaus geht es aber auch um andere wichtige Themenfelder.
Strom wird immer teurer. Viele Menschen denken deshalb darüber nach, ihren eigenen Strom zu produzieren, haben jedoch oft nicht den Platz für eine große Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach, es fehlt das Geld, oder aber sie leben in Miet- oder Eigentumswohnungen.
Das Thema Kinderbetreuung in der Samtgemeinde Aue hat in den vergangenen Monaten zu zahlreichen Diskussionen und Beschlüssen der Gremien in der Samtgemeinde Aue geführt.
Entgegen der Empfehlung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Uelzen hat der Kreistag Uelzen in seiner Sitzung am 15.12.2020 entschieden, die Jugendbildungsstätten Wieren und Bruchtorf aufzugeben und stattdessen nur noch die Einrichtung in Oldenstadt nach Sanierung und mit einem neuen Konzept weiter zu betreiben.
Seit einiger Zeit werden in den Ortsteilen der Samtgemeinde Aue wieder vermehrt Wohnhäuser gebaut. Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten der 11 vorhandenen Baugebiete in einer Übersicht zusammengestellt. Detaillierte Informationen können Sie über die Webseite der Samtgemeinde Aue https://www.samtgemeinde-aue.de/home/buergerservice/wohnen-bauen/wohnbaugebiete.aspx abrufen oder auch von der B...
Bernd Lange (SPD) ist von 1994 bis 2004 und ab 2009 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments und seit 2014 Vorsitzender des einflussreichen Ausschusses für Internationalen Handel (INTA) im Europäischen Parlament. Mehr europapolitische Informationen bekommen Sie im Newsletter von Bernd Lange: https://bernd-lange.de/newsletter
Mit dem Start der Krippen und KiTas in dieser Woche endet für Familien ein absoluter Ausnahme-zustand der letzten Monate. Zu der Sorge um die eigene Gesundheit und der Unsicherheit um die Arbeit kam auch die Herausforderung der Kinderbetreuung ohne Schulen, KiTas und Krippen. In der Samtgemeinde Aue gab es Mitte Mai zudem für einige Eltern die unerwartete und schlechte Nachricht, dass sie nicht...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.